Das Sebumeter® SM 815 ist als Einzelgerät, im Kombigerät Derma Unit SSC 3 oder in die MPA-Systeme eingebaut erhältlich (Details dazu in Basissysteme).
Die Messung basiert auf Fettfleck-Photometrie. Das mattierte Band in der Sebumeter® SM 815 Kassette wird, wenn es mit der Hautoberfläche in Berührung kommt, lichtdurchlässig je nach Menge des Sebums der gemessenen Stelle. Wenn das Band anschließend in das Gerät eingeschoben wird, wird mittels einer Fotodiode die Transparenz ermittelt, die den Sebumgehalt widerspiegelt.
Die Messkassette
Die Messkassette gibt pro Messung ein 64 mm2 Stück des mattierten Spezialbandes frei. Durch einen Schieber an der Seite der Kassette lässt sich das Band einfach weitertransportieren. In einer Kassette befindet sich Band für ca. 400 Messungen. Eine Skala am Schieber (1-0) zeigt immer an, wie viel Band schon verbraucht ist. Aus hygienischen Gründen wird die ganze Kassette ersetzt, wenn das Band komplett verbraucht ist.
Es gibt vielfältige Anwendungsgebiete, bei denen die Fettmessung eine große Rolle spielt.
Nur für die Messkassette:
Maße: 8,5 x 11,3 x 2,3 cm, Messfläche: 64 mm² , Gewicht: 65 g ,
Einheiten: Sebumeter® Einheiten von 0-350 (angelehnt an μg/cm2 innerhalb eines bestimmten Bereiches), Messunsicherheit: ± 5%
Eine Kassette reicht für ca. 400-450 Messungen. Verbrauchte Kassetten müssen ersetzt werden.
Sebumeter®-Sonde für MDD: Maße: 7 x 7,7 x 6,5 cm, Gewicht: 300 g
Bitte lesen Sie auch die technischen Daten zu den MPA und MDD Geräten.
Technische Änderungen vorbehalten.Tel. | +49-221-9564990 |
Fax: | +49-221-9564991 |