Mit dem Lidschlag der Augen wird auf der Augenoberfläche ein Flüssigkeitsfilm (Tränenfilm) erzeugt. Er besteht aus Fettstoffen (Lipiden) produziert in der Meibomschen Drüse, Wasser und Schleimstoffen. Tränenfilm und Lidschlag sorgen wie ein Scheibenwischer für den Durchblick und entfernen Fremdkörper. Veränderungen in der Zusammensetzung des Tränenfilms führen zu Rötungen, Irritationen bis hin zu Entzündungen. Das häufig auftretende Problem des "trockenen Augen" wird durch Störungen in der Lipidproduktion der Meibomschen Drüse verursacht.
Das Meibometer® ist das erste und einzige Messgerät weltweit, das dieses Problem mit einem interessanten, etablierten Messansatz objektiv quantifiziert.
Das Messprinzip ist photometrisch. Die Meibometer® Schlaufe besteht aus dem weltweit anerkannten Sebumeter® Band und wird in Kontakt mit der Tränenflüssigkeit am unteren Rand des Augenlides gebracht. Je nach Menge der Lipide in der Tränenflüssigkeit wird das Band durchsichtig. Danach wird das Band in einer Schublade in das Gerät geschoben und die Transparenz wird mit einer Fotozelle ausgewertet und als Kurve am Bildschirm angezeigt. Das Maximum der Kurve (höchste Transparenz) repräsentiert den Lipidgehalt (dort, wo die Schlaufe in direktem Kontakt mit der Tränenflüssigkeit war) und wird als Balken/Messwert in der Software dargestellt.
Es gibt viele Bereiche in der Human- und Veterinärophthalmologie, wo der Lipidgehalt der Tränenflüssigkeit eine Rolle spielt:
Video zum Gebrauch des Meibometer®:
www.youtube.com/watch
Maße: 13 x 5 x 18,2 cm (+ 11 cm mit ausgefahrener Schublade), Stromzufuhr: über USB Schnittstelle Typ B für 2.0/3.0, Gewicht: 0,9 kg, Messprinzip: fotometrisch, Schlaufe: Sebumeter® Band
Computer: Windows® 10, muss den Mindestanforderungen entsprechen, USB 2.0/3.0
Tel. | +49-221-9564990 |
Fax: | +49-221-9564991 |