Die neue Sonde kombiniert Mechanik und Bildverarbeitung in einer einzigartigen Art und Weise. Sie besteht aus einem Saugring (14 mm Durchmesser), der mit konstantem Unterdruck aus dem CutiScan-Gerät die Haut gleichförmig für einige Sekunden ansaugt und dann für weitere Sekunden entspannt.
Während des Ansaugens und Entspannens nimmt eine hochauflösende CCD-Kamera im Innendurchmesser des Ringes die Verschiebung jedes einzelnen Bildpixels mittels Optischem-Fluss- Algorithmus (Horn-Schunk Methode) auf.
Aus diesem Video wird ein Graph berechnet, der interessante Messparameter liefert.
Jedes Grad im Graph liefert eine Elastizitätskurve von Ansaugen vs. Entspannung (wie auch aus anderen Elastizitätsmessprinzipien bekannt).
Die schwarzen Pfeile deuten die Verschiebung während des Ansaugens an. Je mehr sich die Haut der Verformung widersetzen kann, desto höher die Festigkeit.
Die roten Pfeile deuten den Versuch der Haut an, während der Entspannungsphase wieder in den Ursprungszustand zurückzukehren. Je nach Viskoelastizität gelingt ihr das besser oder schlechter.
Betrachtet man die Verschiebung in alle Richtungen, wird deutlich, dass es unter Umständen Vorzugsrichtungen gibt (Richtungen, in die die Haut sich mehr verformt – Anisotropie).
Der Anwendung in Wirksamkeitstests und Grundlagenforschung sind keine Grenzen gesetzt, wenn Hautalterung und Elastizität eine Rolle spielen.
Typische Claims (Beispiele) mit dem CutiScan: festigend, straffend, Anti-Aging, fördert die Hautelastizität, gegen Hautermüdung/-Erschlaffung, verbessert Cellulite/Dehnungsstreifen, usw.
Gerät: Maße: 36 x 19 x 8 cm (B x T x H), Gewicht: 4 kg, Stromversorgung: externes Netzteil 100-240 VAC, 47-63 Hz, DC 12V/4A, Schnittstelle: USB 2.0, Typ B Buchse
Sonde mit integrierter Kameraeinheit: Maße: 14,5 x 5,5 x 4,7 cm, Gewicht: ca. 370 g, Saugring: 14 mm Ø, Anschluss an das Gerät: pneumatisch und durch USB, Kabellänge: ca. 150 cm
Kameramodul: Bildfläche: kreisförmig 5 mm Ø, Auflösung: 1280 x 1024 Pixel (ca. 1.3 Megapixel), Beleuchtung: 20 UV-LEDs, (390nm - 395nm)
Messprinzip: Ansaugen (Unterdruck bis 500 mbar) mit gleichzeitigem Video, das die Bewegung jedes Bildpunktes aufzeichnet, Einheiten: Strecken in Pixel
Computer: Windows® 10, muss den Mindestanforderungen entsprechen, USB 2.0/3.0
Technische Änderungen vorbehalten.
Tel. | +49-221-9564990 |
Fax: | +49-221-9564991 |